- Scheitholz, Scheitholt
- Scheitholz, Scheitholt,schon in der Antike bekanntes Saiteninstrument; von Michael Praetorius (1571-1621) als »billich unter die Lumpen Instrumenta« klassifiziert; von besonderer Bedeutung als Vorläufer von Zither, Dulcimer u. a. Das Scheitholz besteht heute aus einem länglichen vierkantigen Kästchen mit Metallbünden, das quer zum Spieler liegt. Es hat bis zu fünf Metallsaiten, die Stimmung ist unterschiedlich. Die Saiten werden mit den Fingern gezupft, aber mit einem Holzstäbchen entsprechend der Tonhöhe verkürzt. Diese »Schmalzither« ist bis zum heutigen Tage in der Folklore lebendig geblieben und findet darüber hinaus auch in der Musikerziehung Verwendung.
Universal-Lexikon. 2012.